Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung!
Bericht_Sommerferienbetreuung_2023.docx
Microsoft Word-Dokument [10.5 MB]
Grundschule am Edelgarten Treis
Informationsschrift
zur Schülerbetreuung in Treis
Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie ihr Kind in der Schülerbetreuung angemeldet haben.
Die Schülerbetreuung in Treis nimmt seit dem Schuljahr 2016/17 an dem Programm der hessischen Landesregierung „Pakt für den Ganztag“ (PfG) teil. Seitdem liegt die Trägerschaft beim Schulträger, dem Landkreis Gießen. Daher haben Sie einen Betreuungsvertrag mit dem Landkreis Gießen geschlossen und das Entgelt für die Betreuung wird von der Kreiskasse des Landkreises Gießen eingezogen.
Für die Mittagessenversorgung der Betreuungskinder, sorgt seit November 2023 die Metzgerei Spaar. Die Beiträge hierfür werden ab Februar 2024 ebenfalls vom Landkreis eingezogen.
Das Betreuungsangebot findet während der Schulzeit vor und nach dem Unterricht für die Kinder statt. In den Ferien ist das Betreuungsangebot gesondert geregelt (siehe Ferienbetreuung).
Zu den Kosten:
Betreuungsverträge für die Schulkinder „Pakt für den Ganztag“ - Landkreis Gießen
5 Tage/Woche
Angebot A monatlich 70 € Betreuung 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr inkl. Ferien
Angebot B monatlich 85 € Betreuung 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr inkl. Ferien
Plus die Kosten für die Mittagsverpflegung
5 Tage/Woche monatlich 61,60 € inkl. Ferien
Ab 01.08.2024
3 Tage/Woche monatlich 37,00 € inkl. Ferien
Freiwillig Mitgliedsbeitrag im Förderverein: mind. 12,- € im Jahr oder freiwilliger Jahresbeitrag
Ablauf der Schülerbetreuung
Die Kinder werden täglich ab 7.00 Uhr von einer Betreuerin liebevoll begrüßt und je nach Schulbeginn rechtzeitig zur Schule geschickt. Nach dem Unterricht werden die Kinder von den Betreuerinnen in den Räumen der Schülerbetreuung, die sich im obersten Stockwerk des Kindergartens ehem. Dorfgemeinschaftshaus der Stadt Staufenberg (ca. 200 m vom Schulgebäude entfernt) befindet, empfangen. Nach dem Essen bzw. den Hausaufgaben können die Kinder spielen, lesen, erzählen, basteln, im Freien (Spielplatz oder Schulhof) spielen oder am AG-Angebot teilnehmen.
Mittagessen
Das Mittagessen findet in der Regel zwischen 12.30 Uhr und 13.15 Uhr in zwei Schichten, je nach Stundenplan statt.
Täglich wird ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen frisch von der Metzgerei Spaar geliefert und an die Kinder verteilt.
Die Kinder sitzen an Gruppentischen und für ein geregeltes Essen wurden gemeinsam mit den Kindern Tischregeln aufgestellt, die von allen zu beachten sind. Sie werden außerdem dazu angehalten, sich nur so viel geben zu lassen, wie sie essen können.
Sollte Ihr Kind aus einem bestimmten Grund am Mittagessen nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um rechtzeitige Abmeldung (spätestens bis 8:45 Uhr).
Nachmittagssnack
Für die Nachmittagskinder, die bis 16.30 Uhr in der Schülerbetreuung bleiben, bieten wir einen kleinen Nachmittagssnack (Obst, Gemüse …) an.
Sofern ihr Kind Allergien oder eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit hat, teilen Sie uns das bitte mit!
AGs und Angebote
Das Betreuungsteam ist stets bemüht, das Betreuungsangebot für Ihre Kinder so attraktiv wie möglich zu gestalten.
Derzeit werden vielfältige „offene“ Angebote von Seiten des Betreuungsteams, wie zum Beispiel kreatives Basteln, Entspannungsreise, sportliche Aktivitäten, Backen, Handarbeiten, Werken u.v.m. angeboten.
Die Angebote finden überwiegend in der Früh- und Spät Betreuung (7:00 – 8:30 und 15:00-16:30), sowie nach den Hausaufgaben zwischen 14 und 15 Uhr statt.
Gerne nehmen wir Spenden, wie Spiel- und Bastelmaterial, Holzreste, Laubsägeblätter oder auch Obst, etc. entgegen (bitte mit dem Betreuungsteam vorher absprechen).
Ferienbetreuung
Für alle Grundschulkinder, die im „Pakt für den Ganztag“ angemeldet sind, bietet die Schülerbetreuung eine verlässliche Betreuung in den Ferien an:
3 Wochen Sommerferienbetreuung (im Wechsel werden die ersten oder letzten 3 Wochen der Sommerferien von Jahr zu Jahr in Absprache mit dem Kindergarten abgedeckt) und jeweils 1 Wochen in den Osterferien, Herbstferien und in den Weihnachtsferien.
Eine Information über die Betreuungszeiten in den Schulferien und eine Abfrage zur Anmeldung Ihres Kindes lassen wir Ihnen rechtzeitig zukommen. In den Ferien bitten wir Sie, aus organisatorischen Gründen, ihr Kind bis 9.00 Uhr in die Betreuung zu schicken oder zu bringen. Falls ein Ausflug geplant ist, an denen die Kinder früher da sein müssen, werden Sie rechtzeitig informiert. Achten Sie bitte immer auf wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und auf Sonnenschutz. Sollte ihr Kind aus einem bestimmten Grund die gewünschte Ferienbetreuung nicht besuchen, bitten wir Sie um schriftliche Abmeldung über IServ.
Die zu betreuenden Ferienzeiten werden zu Beginn des Jahres bekannt gegeben. Diese können in der Betreuung und auf der Homepage der Grundschule www.grs-treis.de nachgelesen werden.
In allen Ferienbetreuungszeiten werden die Kinder von 7.00 Uhr bis 15.00 bzw. 16.30 Uhr, je nach Vertrag, durchgängig betreut. Das Betreuungsteam organisiert ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, so dass die Kinder in der unterrichtsfreien Zeit themenbezogen spielen, basteln und werken können. Wanderungen rund um Treis oder auch Ausflüge ergänzen das Ferienprogramm.
Das Programm wird den Eltern rechtzeitig bekanntgegeben.
An den beweglichen Ferientagen und an einem pädagogischen Tag betreuen wir Ihre Kinder durchgängig von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr bzw. bis 16.30 Uhr je nach Vertrag.
Betreuung vor Ferienbeginn/Zeugnisausgabe:
Vor den Ferien oder der Zeugnisausgabe (zum Halbjahr oder Ende des Schuljahres) haben alle Kinder nach der 3. Stunde unterrichtsfrei (10.45 Uhr). Wir betreuen von 10.45 Uhr bis 15.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr je nach Vertrag.
Hausaufgabenbetreuung Montag - Donnerstag
Die Hausaufgabenbetreuung findet in der Schule statt und wird von der Lehrerschaft organisiert und durchgeführt. An einem Tag werden die Lehrer von dem Betreuungspersonal unterstützt.
Die Kinder gehen Klassenweise zu unterschiedlichen Zeiten dorthin.
Die Hausaufgabenbetreuung findet zwischen 11.45 Uhr und 14.45 Uhr statt.
Das Betreuungsteam (PfG und Ausgabekraft Mittagessen) besteht derzeit aus 8 Personen:
Sabine Kamusella |
Betreuungskoordinatorin PfG
Vorsitzende vom Verein zur Förderung des GS am Edelgarten e.V. |
Elke Rinn |
Betreuungskraft PfG |
Kiss Mae Durst |
Betreuungskraft PfG |
Valentin Baumbach |
Betreuungskraft PfG |
Erika Becker |
Betreuungskraft PfG |
Annette Cardoso Alves |
Betreuungskraft PfG |
Dagmar Gierhardt |
Ausgabekraft Mittagessen |
Janina Lemp |
Ausgabekraft Mittagessen |
Unsere Ziele und unser Selbstverständnis
Uns ist es wichtig, dass die Kinder ihre Meinung äußern und vertreten, sich Konflikten stellen und friedliche Lösungen ohne Gewalt suchen können. Jedes Kind ist mit seiner Persönlichkeit zu respektieren, ebenso unterschiedliche Eigenschaften und Bedürfnisse. Dies ist im Alltag nicht immer einfach. Wir ermutigen die Kinder, erst einmal selber Lösungswege zu finden und alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Wenn Kinder Hilfe benötigen oder massiv gegen Regeln verstoßen, greifen wir ein und sprechen mit Ihnen als Eltern.
Die Kinder entwickeln gemeinsam mit den Betreuerinnen die Regeln des Zusammenseins. Bestehende Regeln werden von Zeit zu Zeit hinterfragt und eventuell verändert. Uns ist wichtig, dass jedes Kind gern in die Schülerbetreuung kommt und sich hier wohlfühlt.
Damit wir einen guten, offenen Kontakt zu Ihnen als Eltern haben, bitten wir darum, dass Sie sich bei uns vorstellen und regelmäßigen Kontakt halten.
Falls ihr Kind nicht in die Schülerbetreuung kommt, bitten wir um rechtzeitige Information, damit wir Ihr Kind nicht vermissen und wir sowohl das Mittagessen als auch den Personaleinsatz besser planen können.
Bitte immer die Schule und die Betreuung informieren, wenn ihr Kind krank ist und nicht kommen kann.
Abholzeiten
Um einen geregelten Nachmittagsablauf zu gewährleisten, werden offene Abholzeiten angeboten. Diese sollten eingehalten werden.
Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind nach Schulschluss oder direkt nach dem Mittagessen abzuholen, danach erst wieder zum Vertragsende 15:00 bzw. 16.30 Uhr. In den Zeiten dazwischen soll keine Abholung stattfinden, da hier u.a. die AGs angeboten werden oder spontane Spaziergänge unternommen werden.
Ausnahmen in dringenden Fällen (Arztbesuch) können mit dem Personal abgestimmt werden. Diese sollten per Hausaufgabenheft, IServ oder telefonisch erfolgen.
Wenn Ihr Kind einmal früher oder mit einer anderen Person nach Hause gehen soll, bitte immer eine schriftliche Benachrichtigung über Iserv hierrüber erreichen sie das komplette Betreuungsteam.
So erreichen Sie uns in der Schülerbetreuung:
Montag bis Freitag
von 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr
und
von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Tel.: 06406 – 923380
Iserv: pfn@grs-treis.com
E-Mail: pfntreis@mauszentrum-gi.de
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Elterngespräche vereinbaren Sie bitte mit der Betreuungskoordinatorin
Sabine Kamusella 0176 96792540.
Das Betreuungsteam freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und ihrem Kind.
Tanja Kubatz Sabine Kamusella
Schulleitung Betreuungskoordinatorin